Wir gratulieren Benny Rupf zum Titelgewinn, sowie Luca Claus zum Vizemeister! Platz 3 teilen sich Tilo Molle und Mike Grünberg!Auch die Jugend hat gekämpft! Vereinsmeister wurde Matteo Weinreich, Vizemeister wurde Laurin Spreer! Lucia Zimmer belegte den 3. Platz und wurde damit Vereinsmeisterin der weiblichen Jugend!
Überhaupt einen Termin im gut gefüllten Vereins- und Wettspielkalender zu finden war in diesem Jahr unsere erste Herausforderung. Und wer unsere örtlichen Gegebenheiten kennt, weiß auch, dass Ende April durchaus kritisch sein kann – aber Glück gehabt, der Wettergott war auf unserer Seite. Die Anmeldungen kamen zügig und so waren wir reichlich eine Woche vor Turnierbeginn ausgebucht und aktivierten unsere Warteliste. Die machte sich bezahlt, denn kurzfristig konnten wir für ein krankheitsbedingt ausgefallenes Doppel noch „Ersatz“ von Rapid Chemnitz aktivieren. Somit war das Starterfeld komplett und los ging es. Die Titelverteidiger Ledinko/Marschner wurden von drei weiteren Doppeln aus Großolbersdorf begleitet, das Starterfeld insgesamt wieder recht stark, das auf Eins gesetzte Doppel David Voll/Thomas Fritsche lag mit 3195 LPZ knapp unter unserer Höchstmarke. Wir als Veranstalter freuten uns wieder auf einen spannenden Turnierabend/-morgen in Adorf und sollten nicht enttäuscht werden.
Erst nach 23 Uhr war die Gruppenphase beendet. Grund dafür waren viele knappe und ausgeglichene Spiele, teilweise über die volle Distanz. Über fehlende Spannung mussten wir uns als Gastgeber keineswegs beklagen. Benjamin/Nico, auf drei in ihrer Gruppe gesetzt, zogen als ungeschlagene Gruppenerste in die KO-Runde ein. Simon, der sich kurzfristig nach einem neuen Doppelpartner umschauen musste, hatte sich Lukas von der SG Handwerk Rabenstein an die Seite geholt und die beiden jungen Spieler setzten sich ebenfalls ungeschlagen in ihrer Gruppe durch. Für die anderen „Adorfer“ war leider Schluss.
Spannend ging es bei den Achtelfinalspielen zu: David Voll/Thomas Fritsche (SG Aufbau Chemnitz/Post SV Chemnitz) unterlagen im Entscheidungssatz Markus Zülchner/Matthias Neubert (TTSV Limbach-Oberfrohna). Lukas/Simon gewannen ebenfalls im 5. Satz gegen die Vorjahresdritten Michelle Grünberg/Steve Wendler (BSC Rapid Chemnitz).
Wer setzt sich im Viertelfinale durch? Spannend war es allemal, Frank Humann/Bogdan-Andrei Oboroc (SG Dresdner Bank Dresden) unterlagen den Limbachern Zülchner/Neubert, Adrien und Patrick Lingenauer holten einen 0:2 Rückstand auf und gewannen im Entscheidungssatz gegen Rene Ehnert/Frank Augst von der SG Motor Trachenberge, Jule Jablinski/Norman Laskowsky (SSV Zschopau) gewannen 3:1 gegen das Großolbersdorfer Doppel Jens Seidel/Lars Fritsche (2014 Gewinner des Wanderpokals!) und das einzige mit Adorfer Beteiligung im Wettbewerb verbliebene Doppel Lukas Gruszka/Simon Schulze machte gegen die Vorjahressieger Ronny Ledinko/Benni Marschner aus Großolbersdorf im Entscheidungssatz den Einzug ins Halbfinale perfekt.
Beide Halbfinale wurden erst im 5. Satz entschieden und wer behaupten will, dass die Ergebnisse vorhersehbar waren … Markus Zülchner/Mattias Neubert verwiesen Adrien und Patrick Lingenauer (SG Niederlauterstein) auf Platz 3. Ebenso erging es Jule Jablinski/Norman Laskowsky, die im Entscheidungssatz Lukas/Simon unterlagen. Wer hätte auf das Finale gewettet? Nach weiteren vier Sätzen ging ein Jubel am frühen Morgen durch die Halle, denn das schier Unglaubliche war eingetreten: der Wanderpokal bleibt zum ersten Mal in Adorf – wenigstens zur Hälfte!
Vielen Dank an alle beteiligten Spielerinnen und Spieler für einen sportlich fairen und spannenden Wettkampf! Vielen Dank an Juwelier Roller, Bofrost und den Tischtennisshop Stein für das Sponsoring der Preise. Vielen Dank an die fleißigen Helfer vor, während und nach dem Turnier. Herbert hätte an diesem Abend wieder seine Freude gehabt!
Wir freuen uns auf die 13. Auflage im nächsten Jahr! Euch allen bis dahin eine entspannte Sommerpause, einen guten Start in die neue Saison und viel Erfolg.
Für die Statistiker:
Das Starterfeld kam aus Aue, Bayreuth, Chemnitz, Dresden, Ellefeld, Großolbersdorf, Jahnsdorf, Leipzig, Limbach-Oberfrohna, Meerane, Neustadt, Niederlauterstein, Oederan-Falkenau, Ortmannsdorf/Stenn, Thum, Trachenberge, Zschopau und natürlich Adorf. … übrigens, in Adorf kann man auch übernachten.
In der Gruppenphase wurden insgesamt 13 Spiele im 5. Satz entschieden, 17 Spiele gingen über 4 Sätze. Die KO-Runde bescherte uns 7 5‑Satz-Spiele und 4 Spiele über 4 Sätze. Konditionell also schon etwas anspruchsvoll!
Auf manche Dinge muss man sich einfach verlassen können – Gründonnerstag und Osterdoppel ist so etwas. Für den Nachwuchs gibt es ein etwas lockereres Training als gewöhnlich. Osterhase Olli hatte in diesem Jahr freie Spitzen und kam nach dem Spiel am großen Tisch vorbei und kramte Schokolade aus seiner Möhrentasche.
Die Erwachsenen versammelten sich gegen 19.30 Uhr an den Tischen. Vor Turnierbeginn überreichte Mike unserer „Chefin“ Uta die silberne Ehrennadel des Tischtennisverbandes für ihre langjährige Arbeit für den Tischtennis.
Danach schickte uns Turnierleiter Thomas 11 Runden und jeweils drei Sätze lang durch den Abend. Anstrengend aber schön und Dank fester und flüssiger Nahrungsaufnahme zwischendurch blieben alle bei Kräften. Sarah kam am erfolgreichsten über die Runden (manche nennen es Losglück …) und wurde als Siegerin des Osterdoppels mit 22 Punkten gefeiert. Platz zwei teilten sich Michi und Nico mit je 21 Punkten, Luca wurde mit 20 Punkten Dritter. Herzlichen Glückwunsch!
Frohe Ostern für euch alle und ein paar schöne und entspannte Tage im Familien- und Freundeskreis.
Nach zwei Jahren Zwangspause verbrachten wir den Gründonnerstagabend wieder dort, wo wir an diesem Abend sein sollten – in der Turnhalle! So ein bissel Vorfreude lag schon im Raum und mit 23 Teilnehmern war ordentlich was los. Spielleiter Thomas führte uns perfekt durchorganisiert durch den Abend und gestattete uns sogar zwischendurch mal ganz kurze Pausen. Schließlich waren wir es gar nicht mehr gewohnt, so einen kräftezehrenden Abend durchzuhalten. Zum Glück stand ein lecker Imbiss bereit und auch der selbstgemachte Eierlikör durfte natürlich nicht fehlen. 30 Sätze waren von jedem Spieler zu absolvieren und dabei galt es, so viele Punkte wie nur irgendwie möglich zu sammeln. Maximale Leistung war also gefragt; allerdings brauchte es auch das Quäntchen Losglück, um am Ende des Abends vorn dabei zu sein. Doppel des Abends waren zweifellos Tilo und Uwe. Die beiden versuchten wirklich alles, um mal nicht gemeinsam an einer Tischhälfte zu stehen … Diese Erfahrung machten auch schon andere in früheren Jahren, es ist eben doch nur ein Spiel.
Osterdoppel-Sieger wurde Simon mit 24 Punkten, gefolgt von Holger mit 23 Punkten, den 3. Platz teilten sich Joachim, Luca und Uta mit 21 Punkten. Oli bescherte uns allen noch eine besondere Osterüberraschung — vielen lieben Dank für die tollen Handtücher!
Herzlichen Dank an alle Aktiven, dass wir wieder so einen Turnierabend erleben konnten. Allen ein frohes Osterfest sowie schöne und erholsame Feiertage!
Impressionen vom Osterdoppel
Vereinsmeisterschaften 02.04.2022
Bei dem Wetter war es wenigstens nicht schade, den ganzen Tag in der Halle zu verbringen …
Am Vormittag kämpften unsere Mädchen und Jungen um den Vereinsmeistertitel im Nachwuchs. Für die Meisten waren es die ersten Wettkämpfe überhaupt, entsprechend groß war die Aufregung zu Beginn. Aber Dank der Unterstützung durch die „Großen“ – mal war Ansporn, mal Trost gefragt — liefen die Spiele gut. Und es kam durchaus zu der einen oder anderen Überraschung. Vereinsmeister im Nachwuchs wurde Matteo vor Laurin und Vincent auf Platz 3, Platz 4 ging an Lennox Finley. Eine Premiere gab es noch beim Doppel, denn für fast alle Kinder war es das erste Mal, dass sie als Team am Tisch spielten. Besonders gefreut hat uns das Interesse der Eltern, die die Spiele ihrer Kinder gespannt verfolgten.
Am Nachmittag ging es bei den Erwachsenen zur Sache. Mit 4er Gruppen starteten wir in die Spiele, dann ging es sowohl auf der Gewinner- als auch auf der Verliererseite weiter. Schöne und spannende Spiele mit tollen Ballwechseln und immer wieder bei den „alten Hasen“ Freude über unsere Tischtennis-Jugend. Benni unterlag im Halbfinale Simon und Luca setzte sich gegen Christopher durch. Vor dem Einzelfinale bestritten wir noch die Doppel. Auch hier gab es durchaus interessante Begegnungen. Im Halbfinale mussten sich Steffen/Holger gegen Nico/Luca geschlagen geben, Joachim/Simon unterlagen Christopher/Tilo. Ein sehr sehenswertes 5‑Satz Finale, in dem sich die Routiniers Christopher/Tilo letztlich durchsetzten. Das Einzelfinale konnte nach einem doch kräftezehrenden Nachmittag Luca im 4. Satz für sich entscheiden, tolle Leistung!
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten und ein großes Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler sowie an Mike, der uns wieder bestens organisiert durch die Turniere führte. Die Vereinsmeisterschaften waren ein schöner Abschluss für eine sehr erfolgreiche Punktspielwoche. Adorf 1 steigt ungeschlagen in die höchste Spielklasse des Stadtfachverbandes Chemnitz, die Stadtoberliga auf. Adorf 2, mit 12:2 Punkten auf Tabellenplatz 1, spielt in der kommenden Saison in der Stadtliga. Die Dritte konnte den Klassenerhalt in der 2. Stadtklasse sichern und die Vierte beendet die Saison auf Tabellenplatz 7 in der 4. Stadtklasse. Das kann sich doch sehen lassen! Toll gemacht, Mädels und Jungs!
Die 11. Auflage unseres Herbert-Ramm-Gedächtnis-Doppelturniers um den Wanderpokal des SV Adorf geht in die Vorbereitungsphase! Nach zwei Jahren Pause ist es endlich wieder Zeit für unser Traditionsturnier. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und natürlich einen spannenden Turnierabend in Adorf. Die Ausschreibung dazu findet ihr untenstehend.
Wir trauern um unseren Sportfreund Andreas Mann, der am 15. September 2021 im Alter von nur 64 Jahren verstorben ist.
Andreas war mehr als 50 Jahre Mitglied im Adorfer Sportverein und viele Jahre aktiver und erfolgreicher Spieler in unserer Abteilung Tischtennis. Wir werden das Andenken an Andreas in Ehren bewahren und uns gern an viele schöne gemeinsame Erlebnisse erinnern. Seiner Familie versichern wir unsere aufrichtige Anteilnahme.
Bernd Lohse feiert 80. Geburtstag!
Wir wünschen Bernd alles Gute und weiterhin viele sportliche Erfolge!
… vor allem — bleib gesund!
Nachruf
Am 25.Oktober 2020 verstarb unser Sportfreund Gerhard Rippl im Alter von nur 74 Jahren. Wir versichern den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme und werden Gerhards Andenken stets in Ehren bewahren und uns gern an unsere gemeinsame Zeit erinnern
Bezirkseinzelmeisterschaften Jugend U11 m
Mit einem zweiten Platz bei den Stadteinzelmeisterschaften in Chemnitz – seinem ersten Wettkampf überhaupt — hatte sich Laurin für die Teilnahme an den Bezirkseinzelmeisterschaften am 10.10.2020 in Treuen qualifiziert. Hier konnte er in seiner Altersklasse den 5. Platz belegen. Im Doppel gemeinsam mit Neo Schneider von BSC Rapid Chemnitz belegte er Rang 3.
Mit einer Sportwoche vom 21.08. bis 25.08.2019 beging der SV Adorf sein 150jähriges Gründungsjubiläum. Eine Ausstellung im Vereinshaus unter Federführung des Vereins für Orts- und Heimatgeschichte zeigte für Interessenten die Entwicklung der derzeit bestehenden Abteilungen im Sportverein auf. Wir als Abteilung Tischtennis präsentierten uns mit 3 Tafeln zur Vereinsgeschichte, historischen TT-Schlägern, Bällen aus der Zeit von Zschopau *** bis Plastik und einem Trikot aus der Zeit, als sich unser Verein noch BSG Traktor Adorf nannte.
Super Wetter – eben adorftypisch – bescherte den Organisatoren vom Sportverein und von Kultur- und Heimatverein eine große Resonanz zum Adorfer Sportfest am 24.08.2019. Mehr als 130 Sportlerinnen und Sportler nahmen am Stationsbetrieb teil. Wir betreuten wie bereits in den letzten Jahren das Medizinball stoßen und Frisbee Scheiben werfen. Einige Tischtennisspieler nahmen auch an den insgesamt 10 Disziplinen teil und konnten sich über recht passable Ergebnisse freuen. Bei den Kindern belegte Maximilian den 3.Platz, Nico erkämpfte sich bei der jüngsten Herren-Altersklasse ebenfalls Platz 3. Holger belegte in der AK 50+ den 2. Platz, ebenso Steffen in der Altersklasse 60+. Respekt auch für Bernd, der mit 78 Jahren richtig gute Ergebnisse an allen Stationen ablieferte. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger, Platzierten und Teilnehmer des Sportfestes!
Ein Fußball-Freundschaftsspiel, Tischtennis für Jedermann in der Schulturnhalle, ein Billard-Schaukampf, der Sportlerball im Gasthof Adorf und ein sehr gelungenes Reitfest rundeten die Feierlichkeiten zum Jubiläum unseres Sportvereins ab.
Freundschaftsspiel gegen Adorf/Vogtland
Das letzte Aufeinandertreffen der Adorfer aus dem Vogtland mit den Adorfern aus dem Erzgebirge fand im Mai 1973 statt und lag schlappe 46 Jahre zurück. Umso mehr freuten wir uns, am 16.08.2019 eine Abordnung aus dem Vogtland bei uns begrüßen zu können. Sofortige Sympathie auf beiden Seiten war der Grundstein für einen wirklich gelungenen Abend. Während die Mannschaft um Benjamin, Holger, Frank, Thomas, Steffen und Bernd mit 12:3 den Heimsieg sicherte, musste sich unser zweites Team um Nico, Jörg, Luca, Oliver, Steffen und Stefan den Gästen mit 5:10 geschlagen geben. Damit stand fest: Adorf hatte immer gewonnen! Den Abend ließen wir im Gasthof bei einem gemeinsamen Abendessen und angeregten Gesprächen ausklingen. Dabei machten sowohl die Fotosammlung von Bernd als auch der Original-Spielbericht und die Einladung zum damaligen Aufeinandertreffen die Runde. Einig waren sich allen Aktiven, dass das nächste Freundschaftsspiel der Adorfer in naher Zukunft erfolgen soll.