Wir danken unseren Sponsoren:
Bodo in eigener Sache
Das Jahr 2020 war bestimmt für alle ein einzigartiges Jahr und jeder hatte mit enormen Einschränkungen zu tun. Natürlich traf es auch mich in besonderer Weise. Fast täglich wurden die gebuchten Veranstaltungen abgesagt.
Was man in so einer Situation gar nicht gebrauchen kann, ist dann noch eine persönliche Katastrophe. Aber genau diese hat es im September gegeben. In wenigen Minuten war das, was ich mir über die Jahre für ein angenehmes Wohnen aufgebaut hatte zerstört. Und es war nicht nur der materielle Schaden, der dadurch entstanden ist, sondern insbesondere auch der emotionale. Diesen zu verkraften wird sicherlich noch eine Weile dauern.
Aber ich werde es schaffen. Und das ist besonders zwei Umständen zu verdanken. Einmal meiner grenzenlos positiven Einstellung und zum anderen EUCH. In den schweren Stunden waren alle meine Freunde, insbesondere auch die Tischtennisabteilung Adorf zur Stelle. Mit tröstenden Worten, mit persönlicher und finanzieller Unterstützung. Dafür möchte ich allen ganz besonders danken.
Nun ist ein neues Jahr angebrochen und ich bin sicher, es wird in allen Belangen ein besseres als 2020. Ich wünsche euch viel Kraft, persönliches Glück und natürlich immer beste Gesundheit.
Euer Bodo
Was war das für ein Tischtennis-Jahr?!
Üblicherweise zogen wir um diese Zeit Bilanz der Hinrunde, redeten die so nicht hätten passieren sollenden Niederlagen schön und orakelten über den Ausgang der Saison. Das Jahr war so ziemlich gelaufen, die Punkt- und Pokalspiele absolviert und wir freuten uns auf das alljährliche Weihnachtsdoppel sowie ein entspanntes Training zwischen den Jahren. Ja, so war das früher! In diesem Jahr bleibt uns wohl nur die langfristige Freude auf überhaupt wieder stattfindendes Tischtennis. Der STTV hat den Spielbetrieb bis vorerst 24.01.2021 ausgesetzt, ob davor ein annähernd normaler Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann, steht in den Sternen und scheint eher unrealistisch. Aber wie sagt man so schön: die Hoffnung stirbt zuletzt!
Januar – Start in die Rückrunde der Saison 2019/2020
Während unsere 1. Mannschaft versucht, optimistisch noch nach Chancen für den Nichtabstieg aus der Stadtoberliga zu suchen, sind die 2. und 3. Mannschaft mit dem Aufstiegsvirus infiziert. Beide Mannschaften liegen zu Beginn der Rückrunde mit jeweils 14:4 Punkten auf Tabellenplatz 2 ihrer jeweiligen Spielklasse und wollen unbedingt ihre Chance nutzen.
Februar
Die einen veranstalten jedes Jahr eine Weihnachtsfeier – wir setzen seit Jahren auf die entspanntere Zeit zu Beginn des neuen Jahres. Bei einem gemeinsamen Besuch im Besucherbergwerk Pöhla erfahren wir allerhand Wissenswertes über den Bergbau, sind begeistert von den Zinnkammern und genießen einen kleinen Imbiss und Glühwein unter Tage (ja, es gab tatsächlich noch Zeiten, da war so was erlaubt!). Den Abend lassen wir in unserem Adorfer Gasthof ausklingen und schmieden Pläne für unser Sportjahr.
In der Richard-Hartmann-Halle in Chemnitz sind wir als „fachkundige Zuschauer“ bei den 88. Nationalen Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren im Tischtennis dabei. Neben vielen Gesprächen mit gleichgesinnten Sportfreunden gibt es natürlich jede Menge Kommentare zu den Spielen. Und mal ehrlich, den einen oder anderen Ball hätten wir sicher viel besser gespielt?!
Sportlich gesehen – die Erste erspielt noch ein Unentschieden gegen Rabenstein, Adorf 2 und Adorf 3 sind weiter auf Punktejagd für den Aufstieg.
März
Am 12.03.2020 absolvierten wir unser vorerst letztes Training. Der Deutsche Tischtennis-Bund und der Sächsische Tischtennis-Verband setzen den Spielbetrieb am 13.03.2020 wegen der Ausbreitung des Coronavirus mit sofortiger Wirkung bis zunächst einschließlich 17. April aus. Am 30.03.2020 beschließen der DTTB und die Landesverbände, dass die Saison 2019/2020 mit sofortiger Wirkung beendet ist. Weiterhin wurde beschlossen, dass die Saison mit der Abschlusstabelle vom 13.03.2020 gewertet wird und die Aufstiegs- und Abstiegsregeln mit dem Tabellenstand zum 13.03.2020 anzuwenden sind. So was hatten wir bis dahin noch nicht erlebt.
April
Die Abschlusstabellen sehen Adorf 1 auf Tabellenplatz 10 und damit als Absteiger in die Stadtliga, Adorf 2 als Tabellenerster mit 26:4 Punkten und Adorf 3 als Tabellenzweiter mit 26:6 Punkten steigen in die nächsthöhere Spielklasse auf. Unser Nachwuchs beendet die Saison auf Platz 5. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung von Simon und Luca, die beide neben der Jugendliga bereits sehr erfolgreich in unseren Herrenmannschaften ihre Spiele bestritten.
Da haben wir als kleiner Verein schon mal zwei Aufsteiger, und können das nicht mal feiern!
Osterdoppel – abgesagt
Vereinsmeisterschaft – in den Herbst verlegt
Mai
Es gibt noch positive Meldungen: Tilo beabsichtigt den Vereinswechsel zu uns nach Adorf und wird unsere erste Mannschaft verstärken!
Die Adorfer Turnhalle wird schon seit geraumer Zeit saniert, die „spielfreie Zeit“ also gut genutzt.
11. Herbert-Ramm-Gedächtnis-Doppelturnier um den Wanderpokal des SV Adorf – abgesagt
Trainingstag mit Alex Flemming – abgesagt
Und noch eine erfreuliche Anfrage in diesen eher trüben Zeiten: Christopher meldet sich für den Trainingsneubeginn bei uns an.
Juni
Am 8. Juni beginnen wir mit Hygienekonzept unser erstes Training nach der Corona-Zwangspause in der Turnhalle Neukirchen. Dank einer sehr kooperativen Zusammenarbeit mit unserer Gemeinde können wir für unseren Nachwuchs ab 17.06. mittwochs eine Hallenzeit in Neukirchen belegen und das Nachwuchstraining wieder durchführen.
Juli
In diesen Zeiten muss man kreativ sein und so fand die Besprechung zu den Mannschaftsaufstellungen mal ganz anders statt.
August
Der Hahn-Maler und Holger haben unseren TT-Raum toll aufgehübscht und viele fleißige Hände helfen davor und danach beim Aus- und Einräumen. Nun muss nur noch die Adorfer Turnhalle freigegeben werden, damit wir alles auch wieder nutzen können.
Unser Ortschaftsrat veranlasst nach einer Anfrage die Ausbesserung schadhafter Stellen im Hallenboden und macht sich für eine Sanierung des Parkettfußbodens im kommenden Jahr stark. Klasse!
Gut für die Saisonvorbereitung war die Einladung zum Freundschaftsspiel gegen eine Auswahl der Dresdner Bank in die Landeshauptstadt, auch wenn wir den Dresdnern nicht
wirklich Punkte abjagen konnten.
September
Mit Beginn des neuen Schuljahres trainieren wir neben unserer Hallenzeit in Neukirchen wieder donnerstags in der renovierten Adorfer Schulturnhalle – die Bedingungen haben sich wirklich merklich gebessert – vielen Dank an alle Gewerke, die daran beteiligt waren!
Die Saison 2020/2021 beginnt mit Pokalrunde 1 und dem regulären Punktspielbetrieb, besondere Hygieneregeln sind einzuhalten, aber das ist kein Problem. Hauptsache wieder Tischtennis! Wir sind mit insgesamt 4 Herrenmannschaften in der Stadtliga, 1. Stadtklasse, 2. Stadtklasse und der 4. Stadtklasse am Start. Und der Start ist wirklich vielversprechend: mit einem Unentschieden und drei siegreichen Partien.
Unser Nachwuchs bestreitet die Stadteinzelmeisterschaften, Mira und Laurin qualifizieren sich bei ihrem ersten Wettkampf für die Bezirksmeisterschaften. Glückwunsch!
Oktober
Laurin belegt bei den Bezirksmeisterschaften Jugend U11 im Einzel Platz 5 und wird im Doppel gemeinsam mit Neo von Handwerk Rabenstein Dritter.
Unser Sportfreund Gerhard verstirbt kurz vor seinem 75. Geburtstag plötzlich und unerwartet.
29.10.2020 – wir verabschieden uns bei unserem letzten Trainingsabend auf unbestimmte Zeit
November
Der gesamte Spielbetrieb im Sächsischen Tischtennis-Verband wird ab dem 02.11.2020 unterbrochen. Kein Training, keine Wettkämpfe – nach der langen Unterbrechung im Frühjahr sind wir eher gedämpft optimistisch.
Vereinsmeisterschaft – endgültig abgesagt
Dezember
Das Präsidium des STTV beschließt als Entscheidungsgremium auf Grundlage des Abschnitts M der Wettspielordnung des STTV folgende Festlegungen: Nach der Verlängerung des Corona-Teil-Lockdown bis zum 10.01.2021 beschließt das Präsidium des STTV ebenfalls eine Verlängerung der Aussetzung des Mannschafts- und Einzelspielbetriebs des STTV (einschließlich seiner Bezirks‑, Stadt- und Kreisfachverbände) bis zum 24.01.2021.
Deutschland geht wieder in den Lockdown und uns bleibt nichts anderes übrig, als uns sportlich und konditionell auf andere Art und Weise fit zu halten, damit wir im neuen Jahr nicht gar so eingerostet unserem Hobby nachgehen können, wenn es denn wieder möglich ist.
Ich wünsche euch und euren Lieben sowie allen Freunden des Adorfer Tischtennissports eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein paar entspannte Tage. Guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2021, das uns hoffentlich viele schöne gemeinsame Erlebnisse beschert.
Bleibt bitte gesund!
Eure Uta
Bernd Lohse feiert 80. Geburtstag!
Wir wünschen Bernd alles Gute und weiterhin viele sportliche Erfolge!
… vor allem — bleib gesund!
Ein Dankeschön geht an die Fa. Hahn — Maler, die uns unseren Vorbereitungsraum unentgeltlich renoviert hat!
Aktuelles:
Einstellung des Trainingsbetriebes
Aufgrund der behördlichen Anordnungen findet im Zeitraum vom 02.11.2020 bis auf weiteres kein Trainingsbetrieb in den Turnhallen Neukirchen und Adorf statt.
Eine Aktualisierung nach folgender Festlegung steht aus!
Information STTV — 01/2021
Das Präsidium des STTV hat am Dienstag, dem 3. November 2020 folgende Festlegung getroffen:
Das Präsidium des STTV beschließt auf Grundlage des Abschnitts M der Wettspielordnung des STTV folgende Festlegungen: 1. Der Punktspielbetrieb in allen Spiel- und Altersklassen des STTV (ein- schließlich seiner Bezirks‑, Stadt- und Kreisfachverbände) wird bis zum 31.12.2020 unterbrochen. 2. Alle bisher nicht ausgetragenen Mannschaftskämpfe der Vorrunde werden gestrichen. 3. Die Unterbrechung des Spielbetriebes bis zum 31.12.2020 gilt nur für den Punktspielbetrieb. Nachwuchs-Landeseinzelmeisterschaften, Ranglistenspiele und Pokalwettbewerbe sollen nach Möglichkeit ab dem 01.12.2020 wieder durchgeführt oder nachgeholt werden. 4. Auf die Neuerteilung von RES-Vermerken im Dezember wird verzichtet. 5. Die Saison 2020/21 wird ab Januar 2021 fortgesetzt. Hierfür werden nur die Begegnungen der bereits geplanten Rückrunde heran- gezogen, welche in der Vorrunde noch nicht stattgefunden haben. Dadurch reduziert sich die Hauptrunde auf eine einfache Runde im Sinne von WO M 2 (Punkt 3). Die in TTLive veröffentlichten Ansetzungen der Begegnungen ab Januar 2021 bleiben bezüglich des Heimrechts unverändert (einschließlich genehmigte, getauschte Heimrechte). Diese Vorgehensweise erzeugt ggf. ein Ungleichgewicht zwischen Heim- und Auswärtsspielen, welches über das normal unvermeidbare Maß hinausgeht (WO G 3.1). 6. Sofern mit einem halbjährlichen Auf- und Abstieg geplant wurde, darf die Zusammenstellung der Gruppen für die Rückrunde auf der Grundlage des Tabellenstandes vom 01.11.2020 erfolgen. 7. Die nächste Mannschaftsmeldung (entsprechend WO H 2) beginnt plan- mäßig im Dezember 2020 entsprechend der terminlichen Festlegungen des STTV, der BFV, SFV und KFV. Diese Meldungen gelten dann für alle Mannschaftskämpfe ab Januar 2021. 8. Für den Zeitraum 01.01.–30.06.2021 wird folgende Festlegung in der WO des STTV ausgesetzt bzw. gestrichen: Das wichtigste Ziel ist es, zumindest alle Spiele einer Gruppe des Spieljahres 2020/21 in einer einfachen Runde durchzuführen. Da nicht einzuschätzen ist, ob das Infektionsgeschehen im Zeitraum 01.01. — 30.06.2021 noch einmal zunimmt, müssen die Nachverlegungen auf die offiziellen Spielverlegungen beschränkt bleiben. 9. Nach Abschluss der Hauptrunde erfolgt die Tabellenwertung nach Maßgabe von Wettspielordnung M 3. Die jeweiligen Auf- und Abstiegsregelungen sind dann vollumfänglich umzusetzen. gez. Alexander Brömmer |
Bitte kommt gesund durch diese Zeit!
Nachruf
Am 25.Oktober 2020 verstarb unser Sportfreund Gerhard Rippl im Alter von nur 74 Jahren. Wir versichern den Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme und werden Gerhards Andenken stets in Ehren bewahren und uns gern an unsere gemeinsame Zeit erinnern
Die aktuellen Corona Verhaltensmaßnahmen bitte hier nachlesen:
Aktuelle Termine
———————————————————————————————————
Bezirkseinzelmeisterschaften Jugend U11 m
Mit einem zweiten Platz bei den Stadteinzelmeisterschaften in Chemnitz – seinem ersten Wettkampf überhaupt — hatte sich Laurin für die Teilnahme an den Bezirkseinzelmeisterschaften am 10.10.2020 in Treuen qualifiziert. Hier konnte er in seiner Altersklasse den 5. Platz belegen. Im Doppel gemeinsam mit Neo Schneider von BSC Rapid Chemnitz belegte er Rang 3.
Herzlichen Glückwunsch!
————————————————————————————————————
Freundschaftsspiel Dresden
———————————————————————————————————
Vereinsausflug nach Pöhla
———————————————————————————————————Impressionen von unserer Vereinsmeisterschaft
———————————————————————————————————Hier gibt’s Fotos vom Jugendtraining
———————————————————————————————————
Der SV Adorf feierte sein 150jähriges Bestehen
Mit einer Sportwoche vom 21.08. bis 25.08.2019 beging der SV Adorf sein 150jähriges Gründungsjubiläum. Eine Ausstellung im Vereinshaus unter Federführung des Vereins für Orts- und Heimatgeschichte zeigte für Interessenten die Entwicklung der derzeit bestehenden Abteilungen im Sportverein auf. Wir als Abteilung Tischtennis präsentierten uns mit 3 Tafeln zur Vereinsgeschichte, historischen TT-Schlägern, Bällen aus der Zeit von Zschopau *** bis Plastik und einem Trikot aus der Zeit, als sich unser Verein noch BSG Traktor Adorf nannte.
Super Wetter – eben adorftypisch – bescherte den Organisatoren vom Sportverein und von Kultur- und Heimatverein eine große Resonanz zum Adorfer Sportfest am 24.08.2019. Mehr als 130 Sportlerinnen und Sportler nahmen am Stationsbetrieb teil. Wir betreuten wie bereits in den letzten Jahren das Medizinball stoßen und Frisbee Scheiben werfen. Einige Tischtennisspieler nahmen auch an den insgesamt 10 Disziplinen teil und konnten sich über recht passable Ergebnisse freuen. Bei den Kindern belegte Maximilian den 3.Platz, Nico erkämpfte sich bei der jüngsten Herren-Altersklasse ebenfalls Platz 3. Holger belegte in der AK 50+ den 2. Platz, ebenso Steffen in der Altersklasse 60+. Respekt auch für Bernd, der mit 78 Jahren richtig gute Ergebnisse an allen Stationen ablieferte. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger, Platzierten und Teilnehmer des Sportfestes!
Ein Fußball-Freundschaftsspiel, Tischtennis für Jedermann in der Schulturnhalle, ein Billard-Schaukampf, der Sportlerball im Gasthof Adorf und ein sehr gelungenes Reitfest rundeten die Feierlichkeiten zum Jubiläum unseres Sportvereins ab.
Freundschaftsspiel gegen Adorf/Vogtland
Das letzte Aufeinandertreffen der Adorfer aus dem Vogtland mit den Adorfern aus dem Erzgebirge fand im Mai 1973 statt und lag schlappe 46 Jahre zurück. Umso mehr freuten wir uns, am 16.08.2019 eine Abordnung aus dem Vogtland bei uns begrüßen zu können. Sofortige Sympathie auf beiden Seiten war der Grundstein für einen wirklich gelungenen Abend. Während die Mannschaft um Benjamin, Holger, Frank, Thomas, Steffen und Bernd mit 12:3 den Heimsieg sicherte, musste sich unser zweites Team um Nico, Jörg, Luca, Oliver, Steffen und Stefan den Gästen mit 5:10 geschlagen geben. Damit stand fest: Adorf hatte immer gewonnen! Den Abend ließen wir im Gasthof bei einem gemeinsamen Abendessen und angeregten Gesprächen ausklingen. Dabei machten sowohl die Fotosammlung von Bernd als auch der Original-Spielbericht und die Einladung zum damaligen Aufeinandertreffen die Runde. Einig waren sich allen Aktiven, dass das nächste Freundschaftsspiel der Adorfer in naher Zukunft erfolgen soll.